F. B. Maerz/München 1907 - I+P/7 - Restaurierung 2020
Principal | 8' |
Gedeckt | 8' |
Salicional | 8' |
Oktave | 4' |
Traversflöte | 4' |
Mixtur 3f | 2 2/3' |
Subbass | 16' |
I - Pedal |
I - SUB - I |
I - SUPER - I |
In Unterhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erwartete uns ein wirklich großartiges Instrument aus dem Jahre 1907 von der Münchner Orgelbaufirma Maerz. Mit den nur sieben, aber schönen und mischfähigen Registern der Spätromantik lassen die verschiedensten Klanggruppen erzeugen. Die damaligen Prospektpfeifen wurden leider, wie so oft während des Krieges ausgebaut und für die Rüstungsindustrie verwendet. Im Zuge der Reinigung und Restaurierung durften wir jedoch einen neuen Zinnprospekt einbauen, was der historischen Orgel nun wieder ein glanzvolles Aussehen verleiht. Die Spielpneumatik mit stehenden Taschen nach dem System Witzig wurde saniert und die Taschen restauriert. Dabei wurde das alte und undichte Leder abgenommen und neues Spaltleder mit Glutinleim aufgeleimt. Für den noch intakten Magazinbalg im Untergehäuse, der durch einen alten Motor über Kunststoffrohre mit Wind gespeist wurde, wurde eine neue Windversorgung mit einem neuen Gebläsemotor angeschlossen, um für ausreichend viel Wind für den Balg, die Pneumatik und die vielen 8' Register zu sorgen. Neben der Reinigung der Pfeifen und des Gehäuses wurden die Orgelteile auch mit Holzwurmbekämpfungsmittel eingelassen. Im Spieltisch wurden die Ledermembranen, sowie Koppeldrähte erneuert, restauriert und neu einreguliert. Die Oberfläche wurde mit Schallackpolitur und wo nötig mit neuen Tastenbelägen wieder zum Glänzen gebracht. Eine neue Spieltischbeleuchung und eine übersichtliche elektronische Bedienung erleichtert nun das Orgelspiel für den Organisten und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Zuletzt wurde das Instrument nachintoniert und sauber gestimmt. Die Kirchengemeinde darf stolz auf so eine wunderbare und klanglich angenehme Orgel sein und wir hoffen sehr, dass dieses Werk noch weitere 100 Jahre in Unterhausen für die Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten ertönt. Wir bedanken uns sehr für die Aufgeschlossenheit gegenüber unserer Arbeiten, sowie die freundschaftliche Zusammenarbeit und wünschen stets viel Freude an diesem großartigen Instrument.
Das alte Orgelgebläse
Neue Windversorgung mit Rollventil und Gebläsemotor
Alle Metallpfeifen werden in einem Wasserbad gewaschen, sodass auch die Kernspalten und -stiche wieder frei von Staub und Schmutz werden
RestaurierteSpieltischpneumatik (Leder & Glutinleim)
Gewaschene Pfeifen beim Austropfen
Spieltischpneumatik: Die schwarzen Stellen sind bedingt durch Kerzenruß und Heizungsablagerungen in der Luft
Restaurierter Spieltisch mit Schellackpolitur