1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Webseite orgelbauschreier.de erheben, verarbeiten und schützen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist
Firma: Orgelbau Benedikt Maria Schreier
Adresse: Gemeindewald 43, 86672 Thierhaupten
Geschäftsführer: Benedikt M. Schreier
Kontakt:
Telefon: 08271 805970
E-Mail: mail@orgelbau-schreier.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Benedikt M. Schreier,
beziehungsweise unter mail@orgelbau-schreier.de erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Diese Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
4. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Der Hostinganbieter unserer Webseite erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als sogenannte Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören: Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder zu Tracking-Zwecken eingesetzt werden.
6. Einbindung von Drittanbieterdiensten
Auf unserer Webseite werden keine Analyse- oder Tracking-Tools wie Google Analytics verwendet. Ebenso binden wir keine externen Inhalte oder Plugins (z. B. von Social-Media-Plattformen) ein, die personenbezogene Daten erfassen könnten.
7. Ihre Rechte als Betroffene(r)
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.wenden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, beispielsweise bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder der Einführung neuer Technologien. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.